Wir freuen uns sehr, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft für den 10. Deutschen Weiterbildungstag übernommen hat. Das zeigt, wie wichtig Weiterbildung für unsere Lebens- und Arbeitswelt ist.
Auch 2025 werden wir uns intensiv mit dem Thema FUTURE SKILLS auseinandersetzen – bei lokalen Veranstaltungen, auf unseren Social-Media-Kanälen und natürlich am 17. September 2025 bei unserer Jubiläumsveranstaltung in Berlin. Dazu können Sie sich ab sofort anmelden – wir freuen uns darauf, Sie dort zu begrüßen!
Ausschreibung
Wir suchen wieder „Vorbilder der Weiterbildung“: Menschen, die dem abstrakten Begriff Weiterbildung ein konkretes Gesicht verleihen. Menschen und Initiativen, die eine besondere Geschichte der Weiterbildung erzählen. Und vor allem Preisträgerinnen und Preisträger, die für unser diesjähriges Motto stehen: „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten.“ Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!
Der Aktionstag für Bildung und Weiterbildung in Deutschland ist eine viel beachtete Kampagne und bietet darüber hinaus eine politisch-fachliche Plattform mit neuem Beteiligungsformat.
Jeder bundesweite Aktionstag steht unter einem speziellen Motto. Der 10. Deutsche Weiterbildungstag sagt: „Weiterbildung braucht Priorität“.
Zum DWT 2025 werden wieder Aktionstage der Bundesländer oder von Wirtschaftsregionen sowie Einzelevents von (Weiter-)Bildungsunternehmen und Firmen durchgeführt.
Der Deutsche Weiterbildungstag ist Bindeglied in der sehr heterogenen Verbände- und Trägerlandschaft der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Weiterbildung sowie Erwachsenenbildung. Er trägt dazu bei, den Stellenwert von Bildung und Weiterbildung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen.
Der seit 2007 alle zwei Jahre stattfindende Aktionstag für Bildung und Weiterbildung in Deutschland ist eine viel beachtete Kampagne und darüber hinaus politisch-fachliche Plattform. Er bietet vielfältige Veranstaltungs- und Beteiligungsformate und stärkt insbesondere die Netzwerkarbeit.