Home › Verein › Mitglieder › Europäische Agentur Erwachsenenbildung
Die Nationale Koordinierungsstelle für die „Europäische Agenda für Erwachsenenbildung“ ist Teil des Teams „Erwachsenenbildung ERASMUS+“ der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn.
Die Nationale Agentur (kurz: NA) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die Umsetzung des EU-Bildungsprogrammes ERASMUS+ in den Bereichen berufliche Bildung und Erwachsenenbildung. Daneben wird die NA vom BMBF mit Sonderaufgaben betraut. Sie ist beispielsweise Nationales Europass Centrum (NEC) und Kontaktstelle für die neu geschaffene europäische Online-Plattform für die Erwachsenenbildung EPALE.
Die Agenda für Erwachsenenbildung wurde 2011 vom Europäischen Rat verabschiedet. In ihr wird eine Reihe von bildungspolitisch prioritären Themen der Erwachsenenbildung in Europa für die Jahre bis 2020 festgelegt. Ziel der Agenda ist die Unterstützung der zentralen europäischen Strategie „Europa 2020“ durch vielfältige Aktivitäten im Bereich der Erwachsenenbildung – zum Beispiel die europaweite Erhöhung der Teilnahmequote an Erwachsenenbildung in den 33 am Prozess beteiligten europäischen Staaten.
Für den laufenden Umsetzungszeitraum bis 2020 wurden thematische Prioritäten definiert, die sowohl die Belange der allgemeinen Erwachsenenbildung als auch die der beruflichen Weiterbildung berücksichtigen und eine stärkere Vernetzung aller beteiligten Einrichtungen und Akteure in Politik, Wissenschaft und Praxis anstreben. In Deutschland sind dies aktuell die Prioritäten „Grundbildung“ sowie „Validierung und Anerkennung von Kompetenzen“.
Europäische Agenda Erwachsenenbildung
Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Robert-Schumann-Platz 3 | 53175 Bonn
Tel. 0228 1072004 | Fax 0228 1072964 | ed.bbib@gnudlibneneshcawre-adnega
Mehr unter: www.agenda-erwachsenenbildung.de