Folgen Sie uns

Vorbilder der Weiterbildung

Personen und Initiativen, die eine besondere Geschichte der Weiterbildung erzählen

HomeBundesweiter AktionstagVorbilder der Weiterbildung

Ehrung der Vorbilder der Weiterbildung

Die Gewinner der Ausschreibung werden traditionell im Rahmen der zentralen Veranstaltung des Deutschen Weiterbildungstages in Berlin ausgezeichnet.

Vorbilder der Weiterbildung sind Menschen, die dem abstrakten Begriff Weiterbildung ein konkretes Gesicht verleihen. Menschen und Initiativen, die eine besondere Geschichte der Weiterbildung erzählen. Und vor allen Dingen Preisträger:innen, die für das Motto des jeweiligen Aktionstages stehen.

Vorbilder der Weiterbildung 2023 gesucht!

Zum neunten Mal sucht der Deutsche Weiterbildungstag auszeichnungswürdige Menschen oder Initiativen.

Nominierungen können bis zum 30. April 2023 per E-Mail eingereicht werden.
Aus allen Vorschlägen wählt die Jury insgesamt 3 Preisträger:innen (je Kategorie 1 Auszeichnung) aus. Diese werden am 26.09.2023 während der zentralen Veranstaltung des DWT geehrt.

Hier Ausschreibung lesen
Ninos Toma (31) - Vorbild der Weiterbildung 2018
Projektgruppe "Wir sind anders - wir sind WIR"
David Lebuser (32) - Vorbild der Weiterbildung 2018

Preisverleihungen 2018. (Die Klicks auf die einzelnen Fotos führen zu den Exposés der Preisträger im PDF-Format.)

Das sollten Sie wissen:

Details zur Ausschreibung

1

Veröffentlichung der Ausschreibung

2

Nominierung

3

Auswahl der Preisträger:innen

4

Bekanntgabe und Ehrung

Veröffentlichung der Ausschreibung

Die Veranstalter des DWT schreiben je eine Auszeichnung pro Kategorie öffentlich aus. Kategorien sind zum Beispiel:

  • Lernende
  • Lehrende
  • Sonderpreis

Die Kategorien können je Aktionstag variieren.

Nominierung von Kandidaten

Alle, die auf die Ausschreibung passende Persönlichkeiten oder Organisationen kennen, können diese nominieren. Dazu stellen die Veranstalter des DWT Formblätter bereit.

Die Formblätter sowie die für die Nominierung erforderlichen Anhänge und Links werden in den Ausschreibungsunterlagen benannt. Ebenso die Deadline für die Einreichung der Nominierung. 

Empfänger der Nominierungsunterlagen ist das Servicebüro des DWT e.V.

Auswahl der Preisträger:innen

Die Jury wählt die Preisträger:innen aus den bis zum Stichtag eingegangenen Nominierungen in einem definierten Verfahren aus.

Die Auswahl wird bis zum Aktionstag nicht öffentlich kommuniziert. Einreichende und Preisträger:innen werden selbstverständlich informiert, um die Ehrung vorbereiten zu können.

 

Bekanntgabe und Ehrung

Die Bekanntgabe und Ehrung der Preisträger:innen findet im Rahmen der zentralen Veranstaltung des  Deutschen Weiterbildungstages in Berlin statt. 

Nachdem die Preisträger:innen ausgewählt sind, nimmt unser Servicebüro Kontakt mit den ausgewählten Personen und Organisationen auf, um Exposé, Videoporträt sowie weitere Details der Preisverleihung abzustimmen.

Alle Preisträger:innen werden von uns filmisch porträtiert.
Der etwa dreiminütige Clip läuft während der Auftaktveranstaltung und im Netz.

Martin Riquero (32) - Vorbild der Weiterbildung 2021
Karl-Heinz Saes (67) - Vorbild der Weiterbildung 2021
Ulrich Aengenvoort - Vorbild der Weiterbildung 2021
Technische Akademie Nord - Vorbild der Weiterbildung 2021

Die Fotos zeigen die Preisverleihungen 2021. (Die Klicks auf die Fotos führen zu den Exposés der Preisträger im PDF-Format.)

Rückblick

In den zurückliegenden Jahren konnten im Rahmen der feierlichen Auftaktveranstaltungen in Berlin rund 50 Lehrende und Lernende als „Vorbilder der Weiterbildung“ ausgezeichnet werden, eindrucksvolle Menschen, die der Weiterbildung ein Gesicht geben. Stellvertretend sei an dieser Stelle die im Jahr 2008 geehrte Herlind Kasner, Mutter der ehemaligen Bundeskanzlerin genannt, die bis ins hohe Alter als Volkshochschuldozentin aktiv war.

Filmschaffende wie Joe Bausch (2007), Peter Lohmeyer (2008), Matthias Brandt (2010), Walter Sittler (2014), oder Iris Berben (2016) würdigten die Preisträgerinnen und Preisträger – unvergessliche Höhepunkte des Weiterbildungstages!

Preisverleihungen im Archiv:

Preisträger 2021Preisträger 2018