Folgen Sie uns

Mitmachen beim DWT

Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Organisation einbringen können.

HomeBundesweiter AktionstagMitmachen beim DWT

Machen Sie mit beim Deutschen Weiterbildungstag!

Der Deutsche Weiterbildungstag lebt von spannenden Events und interessanten Begegnungen und stärkt vor allem die Netzwerkarbeit.

Dazu bietet der DWT ein breites Angebot an bundesweiten Mitmachformaten mit tausenden von Teilnehmenden sowie vielfältige Veranstaltungs- und Beteiligungsformate. Mitmachen können alle, die einen Bezug zum Motto unseres Aktionstages haben. Unser Anliegen, Weiterbildung in all‘ ihren Facetten zu präsentieren, soll bundesweit ausgerollt werden. Denn eine Vielzahl der Veranstaltungen bringt Bildung und Weiterbildung sowohl überregional als auch regional in das öffentliche Bewusstsein.

Haben Sie Ideen zum Aktionstag?
Dann stellen Sie Ihre eigene Veranstaltung auf die Beine!

Der Deutsche Weiterbildungstag bietet:
DAS Dach für jede Art von Aktivitäten rund um die berufliche, (inter-)kulturelle, politische und allgemeine Weiterbildung.

Jede und jeder kann mitmachen – egal, ob Sie engagierte Einzelperson, Bildungsträger, Interessenvertretung oder Institution sind. Auch Unternehmen, die in Weiterbildung investieren, sind herzlich eingeladen. Dabei ist an Veranstaltungen alles möglich, was zum Motto passt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ihre Veranstaltung unter dem Dach des Deutschen Weiterbildungstages sollte etwa zwei Wochen vor oder nach dem 26. September 2023 stattfinden – wahlweise in Präsenz oder online.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Übrigens:
Viele Landesregierungen stellen ihre weiterbildungspolitischen Programme und Veranstaltungen regelmäßig unter das Dach des Deutschen Weiterbildungstages und nutzen diese übergreifende Plattform für die Darstellung ihrer weiterbildungspolitischen Positionen und Programme.

Unterstützung durch das DWT-Servicebüro

Wir unterstützen Ihre regionale und überregionale Veranstaltung - Einzel- oder Fokus-Events - mit Anregungen, Tools, PR und Werbung, Social Media-Arbeit, Werbemitteln und mehr.

Eventkalender des Deutschen Weiterbildungstages

Unserer Eventkalender enthält alle Aktionen, die zum jeweiligen Deutschen Weiterbildungstag stattfinden. Der Kalender ist ab etwa zwei Monate vor dem Aktionstag für Ihren Eintrag geöffnet.

Kostenloses Werbematerial

Gern können Sie für Ihre Veranstaltung unser Logo, das Werbebanner oder unsere Downloadplakate nutzen. Wir stellen Ihnen die Grafiken und Layouts KOSTENFREI als Download zur Verfügung. Damit können Sie für den Deutschen Weiterbildungstag und Ihre Veranstaltung werben. Hier geht’s zum DOWNLOAD-Center

Erhältlich sind:

  • das Logo des Deutschen Weiterbildungstages in verschiedenen Formaten
  • das offizielle Banner-Dateien des jeweiligen Aktionstages mit Motto
  • Banner für Ihre Website
  • Banner für den Einbau in den Abbinder Ihrer E-Mails
  • die offizielle Powerpoint-Präsentation des Deutschen Weiterbildungstages
  • Grafikdateien für den Druck von Aufklebern
  • Blanko-Eindruckposter DIN A4 und DIN A3 mit passender Eindruckdatei
  • Checklisten für die Organisation und Vermarktung von Events

und vieles mehr.

Materialbestellung (kostenpflichtig)

Nutzen Sie die Werbematerialien des Deutschen Weiterbildungstages für Ihr Event unter dem Dach des Deutschen Weiterbildungstages!

Passend zum Motto des jeweiligen Aktionstages stellen wir allen, die mitmachen wollen, Plakate, Einzelposter, Eindruckplakate und Promo Cards, aber auch Give aways für die eigene Veranstaltung zum Deutschen Weiterbildungstag zur Verfügung.

Die Bestellung ist ab etwa zwei Monate vor dem Aktionstag möglich. Abgabe zum Selbstkostenpreis.

PR- und Social Media-Arbeit

Alle Veranstaltungen in unserem Kalender fließen ab etwa zwei Monate vor dem Aktionstag in die zentrale PR- und Social Media-Arbeit über die Kanäle des Deutschen Weiterbildungstages ein.

Mit unserer zentralen Pressearbeit machen wir bundesweit auf den Deutschen Weiterbildungstag aufmerksam. Wir kontaktieren die Verantwortlichen in den Redaktionen (Tages- und Fachpresse, TV und Hörfunk) persönlich und versorgen sie regelmäßig mit exklusiven bzw. speziell zugeschnittenen Informationen und Interview-Angeboten.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies auch die Wahrnehmung des Aktionstages durch regionale Medien nachhaltig unterstützt.


Gern sind wir telefonisch oder per E-Mail für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder Anregungen brauchen.

Kontakt zum Servicebüro