Folgen Sie uns

Virtuell

  • Ergebnisse der Weiterbildungsstudie 2023

    Virtuell

    Mit Weiterbildungen zur langfristigen Mitarbeiterbindung? Der Fachkräftemangel befindet sich auf einem Höchststand. Allein im IT-Bereich blieben im letzten Jahr 137.000 Stellen unbesetzt. Unternehmen aller Größen und Branchen stehen vor der Herausforderung, sowohl die passenden Mitarbeitenden für sich zu gewinnen als auch langfristig zu halten. Doch welche Rolle spielen Weiterbildungen dabei? Was wünschen sich Mitarbeitende heute […]

  • Quereinstieg in die IT-Branche

    Virtuell

    Sie wollen sich beruflich verändern und spielen mit dem Gedanken in die IT-Branche zu wechseln? In unserer Informationsveranstaltung „Quereinstieg in die IT-Branche“ erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Bereiche der IT-Branche und Wege des Quereinstiegs.

  • Beratung zum Studiengang Frühkindliche inklusive Bildung B.A.

    Virtuell

    Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages bietet die Hochschule Fulda eine Studienberatung zum Studiengang "Frühkindliche inklusive Bildung B.A." an. Hierbei können sich Interessierte telefonisch zum Studiengang beraten lassen. Dieses und weitere Angebote können auf der Webseite des zfh zum Deutschen Weiterbildungstag (https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag) gefunden werden. Telefonische Beratung und Info-Website Informieren Sie sich unter: https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag/ Weitere Informationen: 0661 96402035 […]

  • Online-Werkzeuge für die berufliche Orientierung: WEITERBILDUNGSSUCHE

    Virtuell

    Lernen Sie die Datenbank WEITERBILDUNGSSUCHE der Agentur für Arbeit kennen und effektiv nutzen! Diese Online-Veranstaltung wird von der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) angeboten und richtet sich an erwachsene Beschäftigte oder Nichtbeschäftigte, die sich beruflich verändern, wieder einsteigen oder weiterkommen möchten. Sie ist Teil der Reihe "Online-Werkzeuge für die berufliche Orientierung", in der wir Ihnen regelmäßig […]

  • Unterstützung im Fernstudium: Das flexible Fernstudienkonzept der HFH

    Virtuell

    Im Fernstudium ist man alleine und auf sich gestellt? Nicht an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule! Hier erhalten Fernstudierende umfangreiche Unterstützung durch studienbegleitenden Präsenz- und Online-Veranstaltungen der HFH-Studienzentren. In dieser Online-Infoveranstaltung stellen die Leiterinnen der Studienzentren Hamburg und Würzburg das HFH-Fernstudienkonzept vor und geben Einblicke, wie vielfältig und unterstützend ein Fernstudium sein kann. Zusätzlich zum […]

  • Klimaschutz und Klimaanpassung

    Virtuell

    Grundlagen der Klimaanpassung aktiv lernen Tauchen Sie ein in die fiktive Region MainKassandra, welche als Hotspot des Klimawandels gilt. Diese Veranstaltung bietet Ihnen einen Einblick in unseren Hands-on-Workshop, der durch seinen kreativen Ansatz zum Umdenken anregt und die Teilnehmenden motiviert, die erlernten Maßnahmen und Strategien direkt im eigenen Unternehmen anzuwenden. Online-Veranstaltung Die Veranstaltung findet online […]

  • Besser spät als nie—Berufsabschluss nachholen

    Virtuell

    Berufsberatung im Erwerbsleben für die Arbeitsmarktregion Ostwestfalen-Lippe und Holzminden Der Bedarf an Fachkräften nimmt bundesweit stetig zu. Wer Berufserfahrung hat, allerdings noch keine abgeschlossene Ausbildung, kann einen Berufsabschluss jederzeit nachholen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden verschiedene Wege zum nachträglichen Erwerb eines Berufsabschlusses sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt. Ergänzend wird aufgezeigt, wie ein Berufsabschluss innerhalb eines laufenden […]

  • Aktiv werden für’s Klima. Nicht nur wollen, sondern handeln!

    Virtuell

    In diesem Workshop möchten wir zeigen, dass die praktische Umsetzung von Klimaprojekten eine wichtige und spannende Aufgabe für die Weiterbildung sein kann. Wir wollen zeigen, wie es gelingt, Hürden zu überwinden, die uns an einer konkreten Realisierung hindern.

  • Gemeinsam Zukunft sichern durch Vernetzung – Mehrwert und Herausforderungen der Zusammenarbeit in Weiterbildungsverbünden

    Virtuell

    Im Zuge der ökologisch-ökonomischen Transformation befinden sich die Unternehmen in einem grundlegenden Strukturwandel und benötigen ein neues und passgenaues Weiterbildungsangebot, um ihre Fachkräfte so zu qualifizieren, dass neue Geschäftsmodelle und veränderte Produktionsbedingungen gestaltet werden können. Dies stellt die Bildungsträger vor große Herausforderungen. Mit dem Instrument der durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten […]

  • Bildungsurlaub: Sketchnoting – visuell und kreativ denken, strukturieren, kommunizieren

    Virtuell

    Hand aufs Herz: Reicht Ihnen ein einziger Blick auf Ihre Mitschrift aus der letzten Besprechung, um sofort diese eine wichtige Information wiederzufinden, die Sie jetzt gerade brauchen? Falls nicht, keine Sorge: In diesem Bildungsurlaub entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie für visuell strukturierte Notizen, mit denen Sie auch Wochen später noch etwas anfangen können. Dieser Workshop […]

  • MBA-Fernstudienprogramme studieren: Informationen und telefonische Beratung

    Virtuell

    Auf der Infoseite des zfh zum Deutschen Weiterbildungstag (https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag/) finden Interessierte eine Übersicht der teilnehmenden Fernstudiengänge im zfh-Verbund. Wir von MBA-Fernstudiengänge bieten in diesem Rahmen verschiedene Informationsmöglichkeiten sowie eine telefonischer Beratung an. Telefonische Beratung und Info-Website Informieren Sie sich unter: https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag/ Weitere Informationen: +49 2642 932 328 Kontakt MBA Fernstudienprogramm / RBS Ruth Külshammer +49 […]

  • hashtag.business GenZ

    Virtuell

    Digitale Konferenz für Unternehmen mit Schwerpunkt auf die Anspache der Generation Z. Die Vorträge kommen von ausgewiesenen Expert*innen und Praktiker*innen wie Simon Schnetzer, Rainer Grill und Felix Beilharz.

  • Wenn das Beste erst noch kommt

    Virtuell

    Die Berufsberatung im Erwerbsleben Ihrer Agentur für Arbeit berät Sie, wenn Sie berufstätig oder arbeitssuchend sind zur beruflichen Neu- und Umorientierung, zu Qualifizierungsmöglichkeiten, zu Fördermöglichkeiten Ihrer individuellen beruflichen (Weiter) Bildung sowie zum beruflichen Aufstieg. Zudem beraten wir Sie über aktuelle und zukünftige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Möchten Sie nach längerer Familienphase wieder in den Beruf […]

  • Fernstudium an der Hochschule Darmstadt: Elektrotechnik und Informationstechnik

    Virtuell

    An der Hochschule Darmstadt hast du die Möglichkeit, verschiedene technische Fernstudiengänge zu studieren. Auf der Aktionsseite zum deutschen Weiterbildungstag des zfh (https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag/) findest du viele Informationen zu dem Ablauf und den Inhalten zum Fernstudium an der Hochschule. Kontakt Hochschule Darmstadt, Elektrotechnik und Informationstechnik Erika Wille-Malcher 49+6151 533-60456 erika.willle-malcher@h-da.de https://eit.h-da.de/

  • Elektro- und Informationstechnik B.Eng oder Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. studieren

    Virtuell

    An der TH Aschaffenburg in der Fakultät Ingenieurwissenschaften hat man die Möglichkeit, einen Bachelor of Engineering in "Elektro- und Informationstechnik" oder "Wirtschaftsingenieurwesen" zu erwerben. Auf der Webseite des zfh zum deutschen Weiterbildungstag (https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag) finden Interessierte eine Videopräsentation mit mehr Informationen zum Fernstudium. Online informieren Informationen zu unseren Fernstudiengägnen finden Sie unter: https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag Gern antworten wir […]

  • maps: Master of Advanced Professional Studies in sozialer Arbeit studieren

    Virtuell

    Die Fernstudiengänge des Hochschulverbundes maps ermöglichen es, einen Master im Bereich der sozialen Arbeit zu erlangen. Auf der Seite des zfh zum deutschen Weiterbildungstag (https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag) finden Interessierte Informationen zu den unterschiedlichen Schwerpunkten der Hochschulen. Online informieren Informationen zu unseren Fernstudiengägnen finden Sie unter: https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/deutscher-weiterbildungstag Gern antworten wir Ihre Fragen auch telefonisch. Kontakt Studienverband M.A. soziale […]