Folgen Sie uns

HFH · Hamburger Fern-Hochschule

  • Unterstützung im Fernstudium: Das flexible Fernstudienkonzept der HFH

    Virtuell

    Im Fernstudium ist man alleine und auf sich gestellt? Nicht an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule! Hier erhalten Fernstudierende umfangreiche Unterstützung durch studienbegleitenden Präsenz- und Online-Veranstaltungen der HFH-Studienzentren. In dieser Online-Infoveranstaltung stellen die Leiterinnen der Studienzentren Hamburg und Würzburg das HFH-Fernstudienkonzept vor und geben Einblicke, wie vielfältig und unterstützend ein Fernstudium sein kann. Zusätzlich zum […]

  • Das HFH-Studienzentrum Stuttgart beim 19. Stuttgarter Weiterbildungstag

    Marktplatz Stuttgart Marktplatz 1, Stuttgart

    Die HFH stellt sich vor: Beim 19. Stuttgarter Weiterbildungstag am 26. September auf dem Stuttgarter Marktplatz ist die HFH mit ihrem Studienzentrum Stuttgart als Aussteller mit dabei! Claudia Pohland, die stellvertretende Leiterin des Studienzentrums, steht in dieser Zeit als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das flexible Fernstudium an der HFH zur Verfügung. Kontakt HFH […]

  • Forschung für eine innovative digitale Pflegepraxis und -versorgung. Beiträge der HFH · Hamburger Fern-Hochschule

    Virtuell

    Die pflegerische Versorgung ist in den letzten Jahren geprägt worden durch Finanzierungsengpässe und Fachkräftemangel. Alle politischen Aktivitäten (z.B. Konzertierte Aktion Pflege, generalistische Ausbildung, tarifvertragliche Entlohnung der Pflegekräfte) sowie Bemühungen um die Anwerbung von Arbeitskräften aus EU- und Drittländern haben bisher nicht zu strukturell verbesserten Bedingungen für pflegerische Versorgungseinrichtungen gesorgt. Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule hat […]

  • Lernen im Zeitalter von Digitalisierung & Nachhaltigkeit

    Virtuell

    Für Lernen können im Zeitalter von Digitalisierung und Nachhaltigkeit lebenslanges sowie lebensweites Lernen und unkonventionelle Ansätze an Bedeutung gewinnen. Vortrag von Prof. Dr. Ronald Deckert, HFH · Hamburger Fern-Hochschule

  • Schnuppervorlesung »Einführung in die Betriebswirtschaftslehre«

    Virtuell

    Rund um den Deutschen Weiterbildungstag bietet die HFH · Hamburger Fern-Hochschule die Gelegenheit an, Online-Schnuppervorlesungen zu besuchen und so kostenlos und unverbindlich an Online-Seminaren aus verschiedenen Fernstudiengängen teilzunehmen. Schnuppervorlesung: "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" Dozentin: Katrin Vogt (HFH-Studienzentrum Würzburg) Wie können Unternehmen in Zeiten der Marktsättigung erfolgreich werden? Wie lässt sich Vermögen nachhaltig anlegen? Wie prägen […]

  • Vom HR-Management zur Kulturveränderung: People & Culture Management

    Virtuell

    Der Studiengang 'People & Culture Management' als Schlüssel für eine ökologisch-ökonomische Transformation Um die Zukunft Deutschlands nachhaltig zu sichern, müssen insbesondere in der Aus- und Weiterbildung ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Hand in Hand gehen. Mit unserem modernen Studiengang 'People & Culture Management' stellen wir den Menschen ins Zentrum dieser bedeutenden Transformation. Der neue Studiengang […]

  • Schnuppervorlesung »Hilfe, ich habe Mathematik im Studium!«

    Virtuell

    Sie interessieren sich für ein Studium an der HFH, sind sich aber unsicher, weil das Modul Mathematik im gewünschten Studiengang vorkommt? Dann nehmen Sie an unserer Veranstaltung teil und Sie werden feststellen, dass Mathe nicht kompliziert, sondern erlernbar und spannend sein kann! Dozentin: Angelika Bente Online-Veranstaltung Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Hier kostenlos anmelden: […]

  • Tag der offenen Tür im HFH-Studienzentrum Potsdam

    HFH-Studienzentrum Potsdam Fritz-Zubeil-Str. 14, Potsdam

    Im Fernstudium ist man auf sich gestellt? Nicht an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule! Hier erhalten Fernstudierende umfangreiche Unterstützung durch studienbegleitenden Präsenz- und Online-Veranstaltungen der HFH-Studienzentren. Beim Tag der offenen Tür des HFH-Studienzentrums Potsdam (29.9., 14 Uhr bis 19 Uhr) stellt Leiterin Sandra Karbowiak das Studienzentrum vor, führt durch die Räumlichkeiten und erklärt, wie Fernstudierende […]

  • Tag der offenen Tür im HFH-Studienzentrum Gütersloh

    HFH-Studienzentrum Gütersloh Hermann-Simon-Straße 7, Haus 21, Gütersloh

    Im Fernstudium ist man auf sich gestellt? Nicht an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule! Hier erhalten Fernstudierende umfangreiche Unterstützung durch studienbegleitenden Präsenz- und Online-Veranstaltungen der HFH-Studienzentren. Beim Tag der offenen Tür des HFH-Studienzentrums Gütersloh stellt Leiterin Eva Ortmann-Welp das Studienzentrum vor, führt durch die Räumlichkeiten und erklärt, wie Fernstudierende der HFH durch die Mitarbeitenden und […]

  • Das HFH-Studienzentrum Gütersloh online kennenlernen

    Virtuell

    Im Fernstudium ist man auf sich gestellt? Nicht an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule! Hier erhalten Fernstudierende umfangreiche Unterstützung durch studienbegleitenden Präsenz- und Online-Veranstaltungen der HFH-Studienzentren. Beim Tag der offenen Tür des HFH-Studienzentrums Güterloh stellt Leiterin Eva Ortmann-Welp das Studienzentrum vor, führt durch die Räumlichkeiten und erklärt, wie Fernstudierende der HFH durch die Mitarbeitenden und […]

  • Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ): Baustein einer Wirtschafts- und Gesellschaftstransformation

    Online

    Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein alternatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Ihr zentrales Bewertungsinstrument, die Gemeinwohl-Matrix, bewertet Unternehmen oder Gemeinden anhand der Werte Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, soziale Gerechtigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung gegenüber ihren Stakeholdern und liefert so eine 360°-Sicht, die zeigt, in welchen Bereichen Organisationen ethischer arbeiten können. Als anerkannter […]

  • Mit digitalen Zwillingen und Industrie 4.0 zum Ingenieurabschluss im Fernstudium

    Online

    Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz wirken ein auf Industrie und Ingenieurwissenschaften und eröffnen vielfältige Innovationspotenziale. Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Abbildung realer Maschinen und Prozesse und dienen als zentrales Werkzeug. Ein wichtiger Bestandteil dieser Technologie ist die sogenannte Verwaltungsschale – eine standardisierte Form des digitalen Zwillings im Rahmen von Industrie 4.0, die […]

  • Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Fragen

    Online

    Seit jeher stellen sich in Medizin und Gesundheit vielfältige rechtliche und ethische Fragen. Ständige Entwicklungen, Sonderthemen und Krisen fordern das Gesundheitswesen auf verschiedenen Ebenen heraus. Insofern gibt es gerade aktuell viele spannende Herausforderungen, die jeden Einzelnen betreffen – entweder beruflich oder ganz persönlich. Welche Rolle das Gesundheitswesen in der Zukunft spielen soll, wo Grenzen der […]

  • Das HFH-Fernstudienkonzept

    Online

    Im Fernstudium ist man auf sich gestellt? Nicht an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule! Hier erhalten Fernstudierende umfangreiche Unterstützung durch studienbegleitenden Online-Veranstaltungen und Präsenzen in den HFH-Studienzentren. In dieser Online-Infoveranstaltung stellen die Leiterinnen der Studienzentren Hamburg und Würzburg das HFH-Fernstudienkonzept vor und geben Einblicke, wie vielfältig und inspirierend ein Fernstudium sein kann. Zur Online-Info am 16.09. […]

  • Warum sich ein Master lohnt!

    Online

    Mit einem Master entwickeln Sie sich weiter und gehen den nächsten Schritt für Ihre beruflichen Ziele. Sie sammeln Erfahrungen, vertiefen Ihr Wissen und erweitern Ihre Möglichkeiten. Meistern Sie diese Herausforderung und entdecken Sie, was alles in Ihnen steckt. Wir helfen Ihnen, den passenden Master für Sie zu finden. Zur Online-Info am 16.09. anmelden Im Masterstudium […]

  • Aktuelle Herausforderungen rund um gesellschaftliche Resilienz und Künstliche Intelligenz

    Online

    Die heutige Zeit ist durch vielschichtig vernetzte Herausforderungen geprägt. Um bei hoher Komplexität Erkenntnis- und Handlungsorientierung zu gewinnen braucht es Leitplanken, die sich gegenwärtig insbesondere rund um gesellschaftliche Resilienz und Künstliche Intelligenz entfalten. Der Vortrag bieten einen Rahmen, den Sie als Teilnehmerin und als Teilnehmer in der sich nach Interesse und Bedarf anschließenden Diskussion und […]

  • Unternehmenskultur neu denken: Mit Ambidextrie zur Zukunftsfähigkeit

    Online

    Der Vortrag beleuchtet, warum Unternehmenskultur nicht Beiwerk, sondern strategischer Erfolgsfaktor ist. Ambidextrie – das gleichzeitige Meistern von Stabilität und Innovation – wird dabei als essenzielle Future Skill für Führungskräfte von heute und von morgen hervorgehoben. Anhand von Praxisbeispielen, Modellen zur Kulturdiagnose und einer interaktiven Übung wird deutlich, wie ambidextres Handeln Kulturveränderung ermöglicht sowie Menschen und […]