Folgen Sie uns

Mit digitalen Zwillingen und Industrie 4.0 zum Ingenieurabschluss im Fernstudium

15. September | 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz wirken ein auf Industrie und Ingenieurwissenschaften und eröffnen vielfältige Innovationspotenziale. Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Abbildung realer Maschinen und Prozesse und dienen als zentrales Werkzeug.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Technologie ist die sogenannte Verwaltungsschale – eine standardisierte Form des digitalen Zwillings im Rahmen von Industrie 4.0, die Informationen über Produkte und Anlagen strukturiert und vereinheitlicht.

Diese Inhalte werden im Bachelorstudiengang Mechatronik praxisnah vermittelt, um Studierende gezielt auf die Anforderungen der modernen Industrie vorzubereiten. Das Ingenieurstudium in der Fernlehre bietet dabei eine flexible und ortsunabhängige Möglichkeit zur Qualifizierung – ideal für Berufstätige.

Referent: Prof. Dr. Wilhelm Specker

Link zum Zoom-Raum: https://eu01web.zoom.us/j/84831499059

 

Details

Datum:
15. September
Zeit:
18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Website:
https://www.hfh-fernstudium.de/aktuelles-deutscher-weiterbildungstag-2025

Veranstaltungsort

Online