Folgen Sie uns
Zukunft entsteht dort, wo wir qualifizieren!
Slider-Kampagne 2025
Zukunft entsteht dort, wo wir Kompetenzen stärken!
Slider-Kampagne 2025
Zukunft entsteht dort, wo wir verstehen lernen!
Slider-Kampagne 2025
Zukunft entsteht dort, wo wir Chancen geben!
Slider-Kampagne 2025
Zukunft entsteht dort, wo wir miteinander sprechen!
Slider-Kampagne 2025
Zukunft entsteht dort, wo wir Perspektiven schaffen!
Slider-Kampagne 2025
Zukunft entsteht dort, wo wir investieren!
Slider-Kampagne 2025


Weiterbildung braucht Priorität
Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten

Am 17. September 2025 findet der 10. Deutsche Weiterbildungstag in Berlin statt!

Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft für den 10. Deutschen Weiterbildungstag

Wir freuen uns sehr, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft für den 10. Deutschen Weiterbildungstag übernommen hat. Das zeigt, wie wichtig Weiterbildung für unsere Lebens- und Arbeitswelt ist.

Auch 2025 werden wir uns intensiv mit dem Thema FUTURE SKILLS auseinandersetzen – bei lokalen Veranstaltungen, auf unseren Social-Media-Kanälen und natürlich am 17. September 2025 bei unserer Jubiläumsveranstaltung in Berlin. Dazu können Sie sich ab sofort anmelden – wir freuen uns darauf, Sie dort zu begrüßen!

 

Programm der Veranstaltung


15:00 bis 18:30 Uhr; anschließend Get-Together bis 20:00 Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin
  • Begrüßung Petra Densborn, Vorstandsvorsitzende des DWT e. V.
  • „Weiterbildung braucht Priorität“: Gespräch zwischen Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, und Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes
  • Verleihung des Sonderpreises „Jugend und Bildung“ mit einer Laudatio von Elke Büdenbender
  • Keynote zu Future Skills von Frank Frick, Bertelsmann Stiftung
  • Panel „Gemeinsam das Morgen gestalten – Praxisperspektiven auf die Zukunft der Weiterbildung“
    • Susann Dengler, Geschäftsführerin Kundenprozesse bei der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
    • Christian Lankenau, Mitglied der EUROGATE-Gruppengeschäftsführung und Arbeitsdirektor
    • Dr. Bettina Rademacher-Bensing, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
    • Julia von Westerholt, Verbandsdirektorin des Deutschen Volkshochschul-Verbands
    • Prof. Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstands
  • Kaffeepause
  • Grußwort von Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
  • Verleihung des Deutschen Weiterbildungspreises 2025 in fünf Kategorien

 

Das war der 10. Deutsche Weiterbildungstag:

News

Ausschreibung

Vorbilder der Weiterbildung 2025

Wir suchen wieder „Vorbilder der Weiterbildung“: Menschen, die dem abstrakten Begriff Weiterbildung ein konkretes Gesicht verleihen. Menschen und Initiativen, die eine besondere Geschichte der Weiterbildung erzählen. Und vor allem Preisträgerinnen und Preisträger, die für unser diesjähriges Motto stehen: „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten.“ Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!

Reichen Sie hier Ihre Nominierung ein!

JETZT MITMACHEN!

Der Aktionstag für Bildung und Weiterbildung in Deutschland ist eine viel beachtete Kampagne und bietet darüber hinaus eine politisch-fachliche Plattform mit neuem Beteiligungsformat.

Slogan DWT 2025

Politische Positionen der Veranstalter 2025

Jeder bundesweite Aktionstag steht unter einem speziellen Motto. Der 10. Deutsche Weiterbildungstag sagt: „Weiterbildung braucht Priorität“.

Deutschland-Event-Karte zum DWT 2025

Zahlreiche Events deutschlandweit

Zum DWT 2025 werden wieder Aktionstage der Bundesländer oder von Wirtschaftsregionen sowie Einzelevents von (Weiter-)Bildungsunternehmen und Firmen durchgeführt.


Am 17. September 2025 findet der 10. Deutsche Weiterbildungstag in Berlin statt!

Über den Deutschen Weiterbildungstag

Der Deutscher Weiterbildungstag ist beides -
gemeinnütziger Verein und seit 2007 bundesweiter Aktionstag für Bildung und Weiterbildung in Deutschland.

Der Deutsche Weiterbildungstag ist Bindeglied in der sehr heterogenen Verbände- und Trägerlandschaft der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Weiterbildung sowie Erwachsenenbildung. Er trägt dazu bei, den Stellenwert von Bildung und Weiterbildung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen.

Der seit 2007 alle zwei Jahre stattfindende Aktionstag für Bildung und Weiterbildung in Deutschland ist eine viel beachtete Kampagne und darüber hinaus politisch-fachliche Plattform. Er bietet vielfältige Veranstaltungs- und Beteiligungsformate und stärkt insbesondere die Netzwerkarbeit.

Wir sehen uns 2025 zum
10. Deutschen Weiterbildungs­tag.