Wir freuen uns sehr über die Teilhabe von Dr. Bettina Rademacher-Bensing an unserer Paneldiskussion am 10. Deutschen Weiterbildungstag!
Seit Februar 2023 ist Dr. Bettina Rademacher-Bensing Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherrung Rheinland-Pfalz in Speyer, welche mit rund 2.300 Mitarbeitenden ein großer und vor allem systemrelevanter öffentlicher Dienstleister ist. Sie selbst ist promovierte Sprach- und Sozialwissenschaftlerin und kam über Führungspositionen bei der Bundesagentur für Arbeit, unter anderem als Kanzlerin der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit zur rheinland-pfälzischen Rentenversicherung.
Weiterbildung und Bildung im allgemeinen begleitet Dr. Bettina Rademacher-Bensing schon ihr ganzes Leben und ist für sie ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und somit auch ein Stützpfeiler unserer sozialen Sicherrungssysteme inmitten des demografische Wandels. Ihr Führungsverständnis ist geprägt von dem Modell der lernenden Organisation, was ihr Statement zu unserem diesjährigen Motto: „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten“ wiederspiegelt. „Unsere Zukunft entsteht dort, wo Menschen lernen und sich weiterentwickeln dürfen. Weiterbildung ist kein Bonus, sondern die Basis für unsere Zukunftsfähigkeit. Wer Teil der Zukunft sein möchte, priorisiert heute das Lernen und verankert Weiterbildung strategisch.“ Ebenfalls stellt sie klar, das zur Sicherung unseres Wohlstandes auf Dauer weit mehr in Bildung und vor allem Weiterbildung investiert werden muss und dies gleichermaßen relevant ist wie eine gut ausgebaute Infrastruktur, leistungsfähige und nachhaltig finanzierte Sozialsysteme und eine klimaneutrale Wirtschaft.
Wenn Sie Dr. Bettina Rademacher-Bensing in Aktion bei der Paneldiskussion des diesjährigen Deutschen Weiterbildungstags erleben wollen. Melden Sie sich über unsere Website an. Am 17.09.2025 in Berlin!