Online-Veranstaltung mit Microsoft Deutschland
19. Januar 2026, 14:00–15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 14. Januar 2026
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und stellt Weiterbildung, Unternehmen und Beschäftigte vor neue Fragen: Welche Kompetenzen brauchen wir, um KI sicher, verantwortlich und gewinnbringend einzusetzen? Wie nehmen wir Mitarbeitende mit? Und welche Verantwortung tragen Politik, Organisationen und Einzelne, damit KI nicht verunsichert, sondern befähigt?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Online-Veranstaltung am 19. Januar 2026: Zunächst gibt Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement und AI National Skills Director bei Microsoft Deutschland einen Impuls zu Künstlicher Intelligenz und ihren Auswirkungen auf Organisationen und Einzelne, mit plastischen Beispielen aus der Bildungs- und Unternehmenspraxis. Sie wird darstellen, wie KI-Kompetenzen verantwortungsvoll, praxisnah und für alle zugänglich vermittelt werden können.
Im Anschluss spricht sie mit Petra Densborn, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Weiterbildungstags e. V., über Chancen, Herausforderungen und Verantwortlichkeiten im KI-Zeitalter. Danach ist Raum für Fragen aus dem Publikum.
Über Astrid Aupperle
Astrid Aupperle hat einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin von der Universität Konstanz und studierte zeitweise an der Northern State University in Flagstaff, Arizona. Nach Stationen in der politischen Interessenvertretung und PR übernahm sie bei Microsoft verschiedene Funktionen in der Unternehmenskommunikation und verantwortete unter anderem die Positionierung des Standortes Microsoft Berlin, den sie seit 2024 auch als Regional Office Lead leitet.
Themen der Veranstaltung
- KI-Kompetenzen jetzt aufbauen: Welche Fähigkeiten brauchen Beschäftigte und Führungskräfte, um mit KI souverän umzugehen?
- Sicherheit und Verantwortung: Wie lassen sich Risiken, Transparenz und ethische Leitplanken gestalten?
- Weiterbildung als Schlüssel: Wie können Organisationen Mitarbeitende mitnehmen, qualifizieren und Ängste abbauen? Wie können Organisationen eine Kultur der Offenheit und Lernbereitschaft schaffen?
- Rollen und Rahmen: Welche Verantwortung tragen Unternehmen, Politik und Einzelne, damit KI zur Chance für alle wird und wie gelingt der Dialog zwischen Ihnen?
Microsoft ist als fachlicher Partner dabei. Im Mittelpunkt stehen Praxis, Orientierung und Qualifizierung – im Sinne des Auftrags des Deutschen Weiterbildungstags, Weiterbildung als zentrale Voraussetzung für gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation sichtbar zu machen.
Bitte melden Sie sich bis zum 14.01.2026 über das Formular zur Veranstaltung an.


