Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein alternatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Ihr zentrales Bewertungsinstrument, die Gemeinwohl-Matrix, bewertet Unternehmen oder Gemeinden anhand der Werte Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, soziale Gerechtigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung gegenüber ihren Stakeholdern und liefert so eine 360°-Sicht, die zeigt, in welchen Bereichen Organisationen ethischer arbeiten können.
Als anerkannter Nachhaltigkeitsberichtsstandard dient die Gemeinwohl-Bilanz als Organisationsentwicklungstool und motiviert Unternehmensleitung und Arbeitnehmende, sich aktiv an der Transformation des Wirtschaftssystems zu beteiligen und ihre Praktiken auf die Unterstützung der Sustainable Delevopment Goals (SDG) auszurichten.
Referent:innen: Prof. Dr. Johannes Wolf, Dipl.-Kffr. (FH) Susann Hinrichs, Dr. Sabine Meier
Link zum Zoom-Raum: https://eu01web.zoom.us/j/64634633574