Mit Julia von Westerholt nimmt eine ausgewiesene Expertin für zivilgesellschaftliche Strukturen am 10. Deutschen Weiterbildungstag teil. Als Direktorin des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) vertritt sie mehr als 830 Volkshochschulen, die bundesweit für Bildungsgerechtigkeit und den Erwerb zukunftsrelevanter Kompetenzen stehen.
Die Diplom-Volkswirtin ist überzeugt, dass eine starke und gut organisierte Zivilgesellschaft Berge versetzen kann. Ihre berufliche Laufbahn führte sie zunächst zum Deutschen Roten Kreuz, bevor sie 2020 die Leitung des DVV übernahm. Management, Medienarbeit und politische Interessensvertretung für große zivilgesellschaftliche Organisationen gehören zu ihren zentralen Aufgaben. Besonders wichtig ist ihr, dass jede Volkshochschule Menschen auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet und so einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit leistet.
Ihr Statement zum Motto „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – gemeinsam das Morgen gestalten“ lautet:
„‚Future Skills‘ sind Fähigkeiten für den Umgang mit Ungewissheit. Zukunftskompetenzen erwerben heißt: Lernen, was in neuen Situationen zu tun ist, und dabei den eigenen Horizont erweitern. Das hat erste Priorität, heute und morgen.“
Beim 10. Deutschen Weiterbildungstag wird Julia von Westerholt im Panel gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten über die Zukunft von Weiterbildung diskutieren.
Seien Sie dabei und erleben Sie Julia von Westerholt sowie zahlreiche weitere Persönlichkeiten am 17. September 2025 beim 10. Deutschen Weiterbildungstag in Berlin.