Kontakt
Deutscher Weiterbildungstag e.V.
T. 030 2045-4849
F. 030 2045-5269
Postanschrift:
Hannoversche Str. 19A , 10115 Berlin
Besucheranschrift:
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin
Home » Gemeinnütziger Verein DWT e.V. » Schirmherrschaft für den Deutschen Weiterbildungstag
Namhafte Persönlichkeiten übernahmen seit dem ersten bundesweiten Aktionstag für Weiterbildung 2007 die Schirmherrschaft über den Deutschen Weiterbildungstag.
Der Deutsche Weiterbildungstag hat durch die jeweiligen Schirmherrschaften viel Unterstützung und den damit verbundenen politischen Rückenwind für die Weiterbildung erfahren. Eine wichtige Wertschätzung für das Anliegen dieses Aktionstages und ein Ausdruck der gestiegenen öffentlichen Aufmerksamkeit.
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
Foto: BMAS
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Foto: BMBF/Laurence Chaperon
Die Übernahme der gemeinsamen Schirmherrschaft durch Hubertus Heil, MdB und Anja Karliczek, MdB ist auch vor dem Hintergrund, dass beide Ministerien die Federführung bei der Entwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) inne haben und die berufliche Weiterbildung und das lebenslange Lernen stärker als bisher fördern wollen, ein wichtiges Signal.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | Bundesregierung/Steffen Kugler
Aus dem Schreiben des Bundespräsidialamtes:
»Bundespräsident Steinmeier begrüßt diese bundesweite Initiative zahlreicher engagierter Organisationen, die darauf abzielt, die öffentliche Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Weiterbildung zu fördern, für Weiterbildungsangebote zu werben und die Akteure der Weiterbildung zu vernetzen«, hieß es im Schreiben aus dem Bundespräsidialamt.
Und weiter: »Im Wissen um den Wert funktionierender Weiterbildung für die gute Entwicklung unserer Gesellschaft und für den Erfolg individueller Lebensgestaltung übernimmt der Bundespräsident gern die Schirmherrschaft für den 7. Deutschen Weiterbildungstag »Weiter bilden, Gesellschaft stärken!«
Deutscher Weiterbildungstag e.V.
T. 030 2045-4849
F. 030 2045-5269
Postanschrift:
Hannoversche Str. 19A , 10115 Berlin
Besucheranschrift:
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin