Über 80 Anmeldungen – 49 Themen. Nicht schlecht für den Anfang 🙂
#dWT: Das war die Sessionplanung im Vorfeld
Damit bei 49 Themenvorschlägen niemand die Übersicht verliert, hatte das #dWT-Vorbereitungsteam die Vorschläge Themengruppen zugeordnet. Für die Sessions konnten alle, die am BarCamp teilnahmen, im Voting je 1 Sessionvorschlag wählen.
12 Räume standen zur Verfügung: 8 waren für Themen aus den Listen reserviert, 4 weitere hielten wir als Joker-Räume für Spontan-Sessions frei. Jede Session dauerte 45 Minuten. Pro Raum gab es 2 Durchläufe.
#dwt-Sessions: So wurde gevotet
- SESSION I: Alle Themen – ausführlich – in der PDF-Daten ›
- SESSION II: Alle Themen – ausführlich – in der PDF-Daten ›
Aufzeichnungen aus den Sessions
- SESSION:
Wie lässt sich die Zusammenarbeit von Wirtschaft / regionalen KMU / Hochschule und Weiterbildungsinstituten nachhaltig gestalten? (PDF-Datei)
johanna @vhs - SESSION:
Förderpolitik: Qualifizierungschancengesetz (PDF-Datei)
matthias @kolping @dwt - SESSION:
Weiterbildungsbereitschaft in Unternehmen fördern (PDF-Datei)
margot @zfh - SESSION:
Marktveränderungen – Veränderungen der Weiterbildungsbedarfe (PDF-Datei)
siegfried@dwt